Ich will ehrlich mit dir sein: seit MySpace, Lokalisten und FS-Location bin ich von Social Media fasziniert. Bereits in der Uni saß ich mit meinem Smartphone in der hintersten Reihe und verfolgte dort Trends, Challenges und checkte mich überall dort ein wo ich gerade war. Im Juli 2021 war für mich aber erst Mal Schluss. Keinen Tag habe ich diese lange Social Media Pause/ Digital Detox bereut! Wieso es für mein Business wichtig war und was du daraus lernst liest du hier.
Das Rad neu erfinden ist unmöglich – auf Instagram, TikTok oder LinkedIn gibt es quasi alles. Jeder nutzt Canva, alle verfolgen Trends und springen sofort auf den nächsten Zug auf. Was eigentlich Spaß macht und zum Mitmachen anregt wird dir zu viel. Vier Anzeichen, dass du eine Social Media Pause vielleicht sogar ein Digital Detoxing brauchst:
Stories sind ein wichtiger Bestandteil deiner Social Media Strategie, weil sie Einblicke geben wie du arbeitest und manchmal sogar wie du lebst, mit wem du lebst oder wo du lebst. Vieles lässt sich aus Stories ableiten:
Wenn es dir sonst leicht fiel Stories zu erstellen und du dich richtig gefreut hast, etwas mit deiner Instagram Community zu teilen, fällt dir die fehlende Motivation sofort auf. Was früher total easy war erscheint dir plötzlich wie ein unlösbare Aufgabe. Um der Kreativität einen Schubs zu verpassen machen wir alle einen der häufigsten Fehler:
Glaub mir, auch mir gehen trotz festem Contentplan Mal die Instagram Story Ideen aus. Was ich früher gemacht habe: durch die anderen Stories scrollen aus meinem Netzwerk und mich inspirieren lassen. Oder, noch schlimmer: bei den großen Marketingcoaches reinschauen, um zu sehen, was die gerade posten. Stunden später fiel mir immer noch nichts ein und selbst wenn wäre es nur eine Notlösung gewesen.
Die Urlaubszeit begann langsam, ich merkte, dass die Menschen in meinem Netzwerk ein Päuschen einlegten. Nach einem Jahr Reisebeschränkungen wegen Corona genossen viele aus meiner Instagram Bubble die aufgehobenen Maßnahmen und düsten in den Süden. Statt wie früher alles zu teilen zogen sich sogar sonst sehr aktive Instagram Follower aus meinem Netzwerk zurück. Mir ging es ähnlich: Je näher der Urlaub rückte, desto weniger motiviert war ich etwas zu posten.
Es gibt das sogenannte Sommerloch auch auf Instagram. Obwohl ich gerade im Juli und August diverse Anzeigen in meinem Feed sehe, die behaupten Sommerlöcher sei erfunden und nicht existent halte ich dagegen. Meine Erfahrung zeigt, dass die Haupturlaubszeit für viele ein Anlass ist, eine Social Media Pause zu machen. Manchmal ploppen vorausgeplante Inhalte auf, aber die Interaktionen wie Kommentare, LIVEs oder Likes nehmen ab.
Letztes Jahr habe ich viele laufende Projekte im Hochsommer gehabt. Neben zwei aufwendigen Website Relaunches hatte ich mehrere 1:1 Workshops, die ich vorbereiten musste. Außerdem wartete ein großes SEO Projekt, das ich mit einem Businesspartner gemeinsam wuppte. Es war viel los – ich wollte kurz vor meinem Urlaub die Projekte an meine Assistentin nahtlos übergeben und bis zur Übergabe an einem bestimmten Punkt sein.
Glaub mir, ich habe sehr oft gehört: “Du hast ein Mindset-Problem, wenn deine Ausrede ist: ich habe keine Zeit.” Es ist meiner Erfahrung nach kein Mindset-Problem, sondern eine bewusste Entscheidung:
Wenn du mich noch nicht kennst, erscheint dir das Folgende etwas drastisch. Kennen wir uns bereits gut weißt du ich bin ein “alles oder nichts”-Typ. Die erste Amtshandlung war, als ich feststellte, ich mache eine Instagram Pause, die App zu löschen. Es fiel mir erstaunlich leicht. Früher hätte ich mir das niemals vorstellen können. Damals war es die einzig logische Konsequenz.
Versteh mich nicht falsch, aber ich halte nichts davon, von einer Social Media Pause zu sprechen und sich trotzdem in Instagram Stories zu zeigen oder Content zu veröffentlichen. Das ist für mich nicht konsequent und ich sehe den Sinn dahinter nicht. Eine Pause von Interaktionen zu nehmen, gleichzeitig aber eigenen Content zu posten macht keinen Sinn. Weder für die bestehende Instagram Community noch für den Aufbau von neuen Beziehungen. Deshalb löschte ich in der ersten Woche Social Media Pause meine gesamten Social Media Apps. Ich entschloss mich für ein Digital Detox!
Wenn du überlegst, eine Social Media Pause zu machen empfehle ich, das wirklich durchzuziehen. Musst du dich zwingen eine Auszeit zu nehmen ist auch nicht der richtige Zeitpunkt gekommen. Vielleicht ist dann die Pause sogar ganz überflüssig. Wieso solltest du auch von etwas zurücktreten, das dir Freude bereitet?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp: Notiere unbedingt deine Logins! Ich habe das nicht bei allen Plattformen gemacht und hatte nach der Pause Schwierigkeiten, mich bei einigen Apps anzumelden. Mein YouTube Account war wirklich eine harte Nuss! 😃
Ich liebe es zu netzwerken, der Austausch mit anderen Businessladies ist mir wichtig. Sonst holte ich mir interessante Meetup-Dates aus LinkedIn, Facebook oder Instagram. Ohne die Apps war es eine Herausforderung an diese Netzwerktreffen zu kommen. Der erste Weg war Google: Ich suchte gezielt nach Treffen und fand ein paar interessante – zugegeben die besten finde ich heute noch auf Instagram oder LinkedIn.
Kreativität braucht Raum sich zu entfalten und eine Pause, um zu wachsen.
Als erstes bin ich 2021 auf eine Fachmesse nach Riem gefahren. Zufällig waren einige Businessfrauen aus meiner Bubble anwesend und wir hatten einen sehr schönen Tag. Der größte Vorteil gegenüber Social Media: ich lernte sie endlich persönlich kennen. Es entstanden tolle Gespräche, die Stimmung war super und wir kamen uns näher. Daraus entstand eine tolle Kooperation, die ich vor 3 Monaten begann.
Tipp: Oft sind wir extrem in unserer digitalen Bubble gefangen und vergessen, wie toll die analoge Welt ist. Frag dich, welche Kommunikationswege du gehen kannst abseits der online Welt. Mach eine Liste: Messen, Events, Meet-Ups, Netzwerktreffen, Blogs oder Magazine und Zeitschriften. Alles was infrage kommt schreibst du auf. Für mich am Wertvollsten: das Netzwerk aktivieren.
Als ich mich zur Social Media Pause entschloss habe ich das rückblickend nicht durchdacht 🫢. Eigentlich hatte ich alle Kontakte in meinem Businesshandy – dachte ich. In der dritten Woche fiel mir auf, dass mir doch einige fehlten. Ich hatte es immer aufgeschoben zum Beispiel Mail Adressen zu tauschen, schließlich waren wir ja auf Instagram verbunden. Mein Plan: ich google die Person, gehe auf ihre Website und schicke ihr dann eine Nachricht über ihr/sein Kontaktformular. Doch leider hatten viele der Kontakte keine Website und wenn war diese eher wenig professionell. Nach einigen Versuchen hatte ich keine Lust mehr und gab auf. Manche Kontakte konnte ich also nicht außerhalb von Instagram aktivieren. Ich war sehr froh, dass ich eine wachsende E-Mail Liste hatte und dort die wichtigsten und meisten Kontakte waren.
Tipp: Tausche mit deiner Community sobald wie möglich Kontaktdaten außerhalb von Instagram, LinkedIn und Co. Es ist nicht nur eine wichtige Vorbereitung für deine Social Media Pause, sondern auch wichtig, wenn du merkst, dass eine App mal down ist. 2021 war Instagram so oft down wie nie zuvor! Es gab sogar mehrere Tage, an denen ich Instagram nicht nutzen konnte. Mir hat das nichts ausgemacht, weil ich viele Mail Adressen meiner Follower/innen habe. Darum meine Empfehlung: pflege deine Maillingliste.
“Als Marketingcoach ist es Pflicht auf Social Media aktiv zu sein”, einer der stärksten Gedanken, die in der vierten Wochen immer wieder aufploppten. Schließlich halte ich 1:1 Instagram Schulungen! Digital Detox ist da auf keinen Fall drin. Meine größten Ängste:
Was auf den ersten Blick “überheblich” klingt macht bei genauerem Hinsehen Sinn. Du spürst, dass du einer Social Media Plattform überdrüssig bist, dass dir kein kreativer Gedanke kommt und du von den Beiträgen deiner Community sogar gelangweilt bist. Es ist jetzt der perfekte Moment für eine Pause! Alles in deinem Business darf sein, denn du bestimmst die Regeln.
Versteh mich nicht falsch: Instagram Marketing ist super spannend! Ich liebe es, Stories zu erstellen oder nehme mir gerne die Zeit um einen Beitrag zu posten. Alle Formate von Instagram sind auf ihre Art aufregend. Trotzdem finde ich es okay, eine Instagram oder komplette Social Media Pause einzulegen. Wenn du in deinem Business mehrere Strategien hast, um an Kund/innen zu kommen ist das für dich sogar ein Booster! Wenn du spürst, dass eine Social Media Pause längst überfällig ist, du aber Angst davor hast, dass du dann keine Kund/innen mehr erreichst müssen wir uns dringend unterhalten! Buche am besten sofort ein Impulsgespräch, damit wir uns deine Marketingstrategie genauer ansehen. 👇👇👇👇👇👇👇👇